Anlässe im Vereinsjahr 2021 der Musikgesellschaft Bünzen

 16. + 17. Januar 2021: Jahreskonzert MGB

Leider mussten wir unser beliebtes Jahreskonzert infolge der Corona Pandemie absagen. Für uns war es alle ein Schock – hätten wir doch gerne nach langer musikalischer / coronabedingter Pause wieder Musik für die Bevölkerung gemacht.

11. März 2021: 105. GV der Musikgesellschaft

Aufgrund der BAG-Vorgaben konnte dieses Jahr – zum ersten Mal in 105 Jahren – keine ordentliche physische GV durchgeführt werden. Eine Versammlung mit mehr als fünf Personen war untersagt. So musste sich unser Vorstand etwas Neues einfallen lassen…
Der Vorstand hatte die verschiedenen Traktanden einer ordentlichen GV zu schriftlichen Abstimmungsunterlagen zusammengetragen und allen Mitgliedern verschickt. Die Mitglieder waren angehalten, bis zum 6. März diese Abstimmungsunterlagen auszufüllen und an den Präsidenten zu retournieren.
Am 11. März fand die virtuelle Generalversammlung am PC mithilfe von Microsoft Teams statt. Immerhin 2/3 der Mitglieder nahmen daran teil.

Februar / März: Proben in Besenbüren

Endlich war es wieder möglich, in kleinen Gruppen zu proben. Leider verwehrte es uns die Gemeinde Bünzen, die Räumlichkeiten der Schule zu nutzen. Folglich fragten wir die Gemeinde Besenbüren an, ob wir in den Räumlichkeiten der Schule proben durften.
Mit Erfolg! Der Gemeinderat war uns gut gelaunt und ermöglichte uns unter den geltenden COVID Regeln zu proben.

Im April

Beide Kirchenanlässe (Ostergottesdienst + weisser Sonntag) wurden infolge Coronavirus abgesagt.

18. Juni 2021: Sommerkonzert im Restaurant Hirschen

Nach zahlreichen Proben beim Schützenhaus unter freiem Himmel, bei teilweise Schnee und Regen, durften wir am 18. Juni 2021 endlich wieder für die Bevölkerung musizieren. Trotz näherkommender dunkler Regenfront erfreuten wir zahlreiche Besucherinnen und Besucher im Hirschen Bünzen. Die Freude war nicht nur in den Gesichtern der Gäste zu sehen, auch wir waren über den Auftritt begeistert. Und ja, einen temporär neuen Dirigenten hatten wir ja auch noch. Da Flavio sich an der Schulter verletzte, sprang Patrick Steiner alias Frosch in die Bresche und dirigierte uns an diesem Anlass.

24. Juni: Sommerkonzert Waldhäusern

Gut gelaunt ging es in unsere Nachbargemeinde Waldhäusern. Leider wollte das Wetter nicht mitmachen, zum Glück hatten wir genügend Platz in der altbekannten Schüür. Die Gäste kamen zahlreich und waren über unseren Auftritt sehr erfreut.

26. Juni: Abbau Zeltanbau beim Schützenhaus inkl. gemeinsamen Grillen

Bevor wir in die wohl verdiente Sommerpause durften, stand der Abbau des Zeltanbau’s beim Schützenhaus auf dem Programm. Unter dem Vorwand eines gemeinsamen Grillens, wurde zahlreiche Musikantinnen und Musikanten ins Schützenhaus gelockt. Wie gewohnt, wurde der Abbau schnell erledigt und wir konnten uns hinter die zahlreichen Salate und Fleischwaren machen. Natürlich durfte auch die bekannte Bowle von Theo’s besseren Seite Heidi nicht fehlen.

Im August

Die MGB startet Mitte August mit Proben auf der Bühne. Gemäss dem Schweizer Blasmusikverband gibt es keine Einschränkungen mehr, einzig die Probebesucher müssen festgehalten werden.

September – November

Mit einer Leseprobe im September starteten wir in die Vorbereitungsphase des Jahreskonzertes. Trotz anhaltender Pandemie und zahlreichen Einschränkungen, unternahmen wir alles nur Denkbare, damit ein Probebetrieb stattfinden kann.
Am 15. September durften wir Helga Ertel musikalisch mit einem Ständli zum Geburtstag gratulieren. Im Anschluss wurden wir sehr grosszügig mit Getränken und Apéroplatten versorgt.

23. Oktober: Fondueplausch Nadine Schmidle, Pius Brun & Ralf Wünsch

Nadine, Pius und Ralf hatten Grund zu feiern! Pius wurde mit 50 Jahren Aktivmusik zum kantonalen Ehrenveteran geehrt. Mit 25 Jahren gehört auch Nadine neu zu den kantonalen Veteraninnen. Einen speziellen Grund zum Feiern hatte jedoch auch Ralf. Er erlangte mit seiner Frau Michaela und seinen beiden Kindern Julia und Linus den Status als Schweizer Bürger.
Mit einem Ständli inkl. Schweizer Nationalhymne feierten wir Nadine, Pius und Ralf auf dem Sonnhaldenhof in Wohlen und wurden anschliessend auf ein schmackhaftes Fondue eingeladen.

5. November + 6. November: Racletteplausch

Wir wollten es machen, und wir haben es gemacht. Und gleich an 2 Tagen. Die Rede ist von unserem beliebten Racletteplausch. Wir führten den Racletteplausch am Samstagabend und Sonntagmittag durch. Erwartungsgemäss konnten wir an unsere besten Jahre nicht anschliessen, trotzdem waren wir mit den Besucherzahlen und dem erzielten Umsatz zufrieden.

20. + 21. November: Probeweekend

Mit der Ungewissheit, ob und unter welchen Voraussetzungen ein Jahreskonzert stattfinden wird, führte die Muko das Probeweekend im November durch. Nur Dank grossem Aufwand der Muko Mitglieder konnten Aushilfen und MusiklehrerInnen für das Probeweekend inkl. Jahreskonzert gefunden werden. Noch nie mussten solch viele Personen angefragt werden, um alle Stimmen und Register zu besetzen.
Auch in diesem Jahr durften wir wieder auf unseren Pizzaiolo Vittorio zählen, welcher uns an seinem Geburtstag mit Unterstützung seiner Frau fantastische Pizzen zubereitet hat.

22. November: Ständli bei Maria Iten

Nach einem intensiven Probeweekend durften wir im Garten von Maria Iten vor vielen Freunden und Familie ein Geburstagsständli für Maria Iten zum Besten geben. Das Publikum freute sich sichtlich und danke es mit grossem Applaus. Grosszügig wurden wir im Nachgang zu Essen und Trinken eingeladen.

23. November 2021 – Gemeindeversammlung Bünzen

Mittels schriftlicher Einladung wurde eine Delegation der Musikgesellschaft Bünzen zur Gemeinderatssitzung von anfangs November geladen. Dabei informierte der Gemeinderat, dass der Jahresbeitrag an die Musikgesellschaft von CHF 5‘000.- auf CHF 3‘000.- gekürzt wurde. Die Gründe liegen in Zusammenhang mit der Umnutzung des Schützenhauses und des noch hängigen Entscheids des Regierungsrates.
Der Entscheid sei endgültig, das Budget wurde bereits verabschiedet. Nun blieb nur noch den Weg über die Gemeindeversammlung und die Vernunft der Bürgerinnen und Bürger von Bünzen. Die MGB mobilisierte und wurde belohnt. Total haben über 100 Personen an diesem Anlass teilgenommen. Zuerst wurden zahlreiche Traktanden über Kredite im Umfang von knapp CHF 1’000’000.- bewilligt, bevor es zur Abstimmung des Budgets 2022 kam.
Rolf Wiederkehr leitete die Diskussion für unseren Vereinsbeitrag ein. Nachdem der Gemeinderat Stellung bezogen hatte, durfte der Präsident Lukas Müller unsere Sichtweise der Stimmbevölkerung mitteilen, welche dies mit Applaus würdigte.
Die anschliessende Abstimmung brachte eine Mehrheit für den Erhalt des Beitrages bei weiterhin CHF 5’000.-. Das Dorf und die Bevölkerung stehen hinter uns.

Dezember – Regierungsratsbeschluss zu Gunsten des MGB

Wir dürfen den nächsten grossen Erfolg vermelden! Der Regierungsrat des Kantons Aargau überstimmt alle Vorinstanzen und Departemente inkl. dem Gemeinderat Bünzen und gibt grünes Licht für die Umnutzung des Schützenhauses.
Es brauchte einen langen Atem – nach knapp 1.5 Jahren können wir den Rechtsstreit zu unseren Gunsten abhacken und nach Vorne schauen.

Im Dezember

Nebst intensiven Proben beschäftigte uns mehrheitlich die Frage, wer jetzt welchen Impfstatus hat und wie sich das auf die Proben auswirkt? Ständig ändernde Vorschriften des Bundesrates forderte die Muko und unseren COVID Beauftragen Ralf aufs Äusserste. Alles wurde unternommen, damit die Proben und das näherkommende Konzert durchgeführt werden konnte. Doch die Massnahmen wurde laufend verschärft.
Am 6. Dezember durften wir gerade noch den Chlaushock inkl. Gönneranlass durchführen, dann nahm das Unheil seinen Lauf.
Erneut wurden wir gezwungen, infolge Corona unser Jahreskonzert abzusagen. Dieser Entscheid fällt uns allen schwer, ist aber situationsbedingt vernünftig und auch richtig.

19. Dezember: Adventsmusik im Dorf

Musik an der frischen Luft war weiterhin erlaubt. Daher machten sich eine Delegation von Musikantinnen und Musikanten auf, das Dorf mit weihnachtlicher Musik zu verzaubern. Wo auch immer gespielt wurde, die Bewohnerinnen und Bewohner von Bünzen hatten grosse Freude! An zahlreichen Orten wurden wir auf einen Imbiss mit warmen Getränken eingeladen.

Januar 2022

Wie sagte Emil jeweils in seinem Sketsch: Im Januar, im Januar, ist alles steif und starr“. Nicht so bei uns! Zu Jahresbeginn erfreuten wir Niklaus Ludwig Merki-Jensen zum 80. Geburtstag mit einem Ständli in Bünzen.

Probeplan Januar 2022

Gemeinsam mit unserem Dirigenten Flavio haben wir entschieden, trotz ausgefallenem Jahreskonzert diejenigen Musikantinnen und Musikanten zu fördern, welche am Probebetrieb teilnehmen wollten und können. Folglich wurden im Januar diverse Registerproben zur Freude vieler durchgeführt.

19. Februar 2022 – Ski Tag MGB

Mit gewachsten Ski’s und Snowboards ging es ab in die Melchsee Frutt. Wir verbrachten einen schönen Tag unter Gleichgesinnten – bereits nach kurzer Zeit wurden strategisch wichtige Entscheide getroffen, z.B. wo und wann der erste Apéro eingenommen wird oder wann genau das Mittagessen stattfindet.