Anlässe im Vereinsjahr 2019 der Musikgesellschaft Bünzen

19. und 20. Januar: Jahreskonzert

Am 20. und 21. Januar durften wir unser Jahreskonzert unter dem Motto „Brian – Ein Leben für die Musik“ zweimal vor fast vollem Haus aufgeführt. Die Erwartungen an das zweite Konzert unter der Leitung unseres musikalischen Leiters waren hoch. Und wir wurden nicht enttäuscht. Aber alles von Anfang an. In diesem Jahr hatten wir den Anspruch an uns, die Halle mit vielen Besuchern zu füllen. Mit einer Plakat Marketing Aktion im ganzen Freiamt, wurde die MGB zum Gespräch an vielen Orten! Fleissig probten wir weiter und schon bald war es soweit, unser Konzertweekend war da.

Vor einem großartigen Publikum durften wir zu den Erzählungen von Irene Briner und den künstlerischen Grafiken von Dani Küttel eine musikalische Geschichte präsentieren, welche von jung bis alt Anklang fand.

Als Vorgruppe der MGB spielte wiederum unser musikalischer Nachwuchs unter der Leitung von Markus Steimen. Es ist super, mit wie viel Begeisterung und Können die jungen Musikantinnen und Musikanten auftreten!

09. März: 103. Generalversammlung

Am Samstag, 09. März fand die 103. Generalversammlung der MGB im Restaurant Hirschen in Bünzen statt.

Leider trifft es uns in diesem Jahr besonders mit Austritten. Gleich 3 Aktivmitglieder sagen unserem Verein Adiöö auf unbestimmte Zeit. Namentlich handelt es sich um Fabian Battiston, Markus Meri Müller und Markus Mäge Schneider.

Dafür durften wir Jonas Bircher mit grossem Applaus in unseren Verein aufnehmen. Er hatte bereits einen Teil des Jahreskonzertes 2019 mitgespielt.

Mit dem Austritt von Mäge wurde im Vorstand und in der Musikkommission einen Platz frei. Peter Schär nahm sich beider Herausforderungen an und wurde einstimmig in die Muko und in den Vorstand gewählt.

Weiter wurde das Amt des Obmannes in der Musikkommission interimistisch von Silvio an Colin weitergegeben. Silvio nimmt sich der Digitalisierung der Musiknoten an.

5. Mai: Weisser Sonntag

Wir ‚marschierten‘ nicht wie in den Vorjahren durch den Friedhof, sondern spielten vorne bei der Kirche. Trotz bitterkalten Temperaturen spielen wir den Besuchern ein aufwärmendes Ständli.

24. – 26. Mai: 100 Jahre Raiffeisenbank Boswil-Bünzen

Anlässlich des 100 jährigen Bestehens der Raiffeisenbank Boswil-Bünzen wurde für einmal unser musikalischer Beitrag in einen Arbeitseinsatz am Fest selbst beansprucht. Mit rund 70 Einsatzstunden leisteten wir einen grossen Beitrag an dieses tolle Fest.

01. Juni: Musiktag Würenlingen

Früh morgens machten wir uns auf den Weg nach Würenlingen. Die Voraussetzungen konnten wettertechnisch nicht besser sein.

Mit dem Stück Diogenes durften wir ein anspruchsvolles Konzertstück einstudieren mit dem Schwierigkeitsgrad der zweiten Stärkeklasse. Und dann ging es auch schon los, eine gut besetzte Halle mit einer grossen Bühne erwartete uns und unsere Solisten Silvio und Colin. Wir schenkten uns 10 eindrückliche Minuten mit einer herausragenden Interpretation von Diogenes, welches beim Publikum und anschliessend auch beim Jurybericht Anklang fand.

Leider konnten wir bei der Marschmusik den Schwung aus dem Konzertstück nicht mitnehmen. Der Unmut hielt aber nur bis zum Apéro gleich beim Ende der Marschmusikstrecke an.

20. Juni: Fronleichnamsgottesdienst

Der Auftritt wurde kurzfristig abgesagt. So kurzfristig, dass alle Musikanten parat waren, um zu spielen. Wir haben die Gelegenheit genutzt, um ein Getränk im Hirschen zu geniesen, bevor es wieder nach Hause oder zurück an den Arbeitsplatz ging.

21. Juni: Sommerkonzert Waldhäusern

Wie jedes Jahr brachten wir unsere Highlights des Jahreskonzertes nach Waldhäusern. Wir konnten mit ansprechender Musik unser Publikum begeistern, welches uns mit viel Applaus in den Sonnenuntergang begleitete.

28. Juni: Sommerkonzert Besenbüren

Bevor es in die wohlverdiente Sommerpause ging, hielten wir unser 2. traditionelles Sommerkonzert in Besenbüren ab. Bei gutem Wetter und zahlreichen Besuchern gaben wir nochmals unser Konzertprogramm zum Besten.

10. August: 70. Jahre Peter Müller

Unser Aktivmitglied, Peter Müller lud zu seiner Geburtstagsparty nach Besenbüren in die Waldhütte ein. Gerne nahmen wir die Einladung an und spielten für Ihn und seine Gäste ein Geburtstagsständli. Natürlich konnte es sich Peter nicht nehmen lassen und spielte mit uns für seine Gäste mit. Im Anschluss an den musikalischen Beitrag, durften wir uns mit einem schmackhaften Nachtessen verwöhnen lassen.

13. September: Neuzuzügerfeier

Nach kurzfristiger Programmumstellung der Gemeinde, wurde auf ein Ständli der MGB verzichtet und die Location von der Mehrzweckhalle in den Hirschen verlegt. Maurus und Lukas vertraten die MGB an diesem Anlass und weibelten fleissig für unseren Verein.

14. September: Eidg. Buss- und Bettag

Am Bettag begleiteten wir den Gottesdienst in der Kirche Bünzen und erfreuten die Besucher mit unserer festlichen Musik.

03. Oktober: Jass-Abend

Drei Kammeraden hielten die 2 Wochen Herbstpause ohne die Musik nicht aus und trafen sich zu einem gemütlichen Jass-Abend im Hirschen.

22. Oktober: Abschlusskonzert Mil. Musik RS 16-2/2019

Eine Delegation der MGB besuchte am 22. Oktober das Abschlusskonzert der Mil. Musik RS im Zentrum Bärenmatte in Suhr. Im Zentrum der Aufmerksamkeit stand natürlich unser Aktivmitglied  Simon Zehnder, der im Rahmen dieser Formation seine Ausbildung zum Militärtrompeter erfolgreich abschloss.

16. November: Racletteplausch

Unvorstellbar was wir am diesjährigen Racletteplausch erleben durften. Die Vorbereitungen waren perfekt, die Halle heimelig gestaltet und die Stimmung war sehr gut. Dieses Jahr haben wir speziell jeden Eintritt digital erfasst und ausgewertet. Schon nach einer Dreiviertelstunde war die Halle bis auf den letzten Platz gefüllt. Mit knapp über 200 Personen verzeichneten wir unser bestes Ergebnis seit Beginn. Dabei mussten wir noch die letzten verfügbaren Tische in die Halle schleppen und schwitzen zum Schluss noch, doch es hat gereicht –  ein halber Laib Käse blieb übrig.

Musikalisch begleitete uns die Ländlergruppe vom Sentenhof mit lüpfigen Klängen durch den Abend.

23. + 24. November: Probeweekend

Unser Konzertprogramm lies schon bei Bekanntgeben vermuten, dass wir ein intensives Probeweekend erwarten durften. Und genau so ist es gekommen. Wir probten in diversen Registern und gaben vollen Einsatz.

Der Murianer Pizzaiolo Vittorio bereitete gemeinsam mit seiner Frau köstliche Pizzas zu. Der feine Duft aus seinem Ofen stieg uns bereits schon vor dem Mittagessen in die Nase.

In der Gesamtprobe am Sonntagvormittag waren dann bereits erste Fortschritte des Probeweekends zu hören.

30. November: 30 Jahre Lukas Müller

Runde Zahlen müssen gefeiert werden. Aus diesem Anlass lud Lukas den Verein zu seinem Fest auf dem Sonnhaldenhof ein. Wir spielten ihm und seinen Gästen ein Geburtstagsständli und wurden anschliessend mit Fondue Chinoise verwöhnt.

02. Dezember: Chlaushock MGB und Gönneranlass

Zum Auftakt spielten wir für unsere Gönner ein „Samichlaus-Ständli“ auf der Bühne. An-schliessend verweilten wir gemütlich beisammen und genossen die feinen Nüssli, Schöggeli, Mandarinen und Getränke aller Art.

15. Dezember: Adventsmusik

Die musikalische Einstimmung auf die Weihnachtstage führte unsere Bläsergruppe auch heuer durch das ganze Dorf Bünzen. Die Beliebtheit dieses Anlasses nimmt jährlich zu und wird von der Bevölkerung geschätzt. Dieses Mal haben wir an 2 Orten gespielt (Familie Schober + Familie Vogler). Beide Orte waren sehr gut besucht und wir durften zwischen 30 und 50 Zuhörer auf die Weihnachtszeit einstimmen. Wir nutzten die Gelegenheit, um Werbung für unser Jahreskonzert zu machen.

15. Januar 2020: Abschied von Roman Müller

Am 15. Januar dürfen wir Roman, unserem sehr geschätzten Musikkameraden, bei Sonnenschein ein letztes Ständchen spielen. Ein sehr emotionaler Augenblick für uns alle. Schön, dass sich so viele Musikanten Zeit nehmen konnten, um Roman die letzte Ehre zu erweisen.

18. + 19. Januar 2020: Jahreskonzert MGB

„Uf und devo“ hiess das diesjährige Konzertmotto. Es war eines der anspruchsvollsten Konzertprogramme, welches wir in den vergangenen Jahren einstudiert haben. Geprägt von vielen solistischen Einsätzen und zahlreichen „Hühnerhautmomenten“, durften wir wiederum 2x vor fast ausverkauften Hallen spielen. Unser Ansager Michi Meier, oder wie im Konzertprogramm angekündet M.M. aus M., führte uns mit viel Witz und Charm durch das Konzertprogramm. Anstelle des Kafi-Stüblis, setzten wir auf ein Irish Pub mit Guinness und Irish Coffee.

Speziell erwähnenswert in diesem Jahr ist, dass wir am Samstag um 23.30 Uhr immer noch zahlreiche Gäste in der Halle hatten.

Nach einem ebenfalls gelungenen Konzertsonntag gingen wir stolz in die MGB Pause.