Anlässe im Vereinsjahr 2018 der Musikgesellschaft Bünzen

 20. und 21. Januar: Jahreskonzert

Am 20. und 21. Januar haben wir unser Jahreskonzert unter dem Motto „LEGENDS IN BRASS“ zweimal vor fast vollem Haus aufgeführt. Es war zugleich das Einstiegskonzert unseres neuen musikalischen Leiters Flavio Killer. Und die Begeisterung war gross!

Flavio hat sowohl uns Musikanten, als auch das Publikum vollends in seinen Bann gezogen und mit seiner professionellen Art ein hinreissendes Konzert inszeniert. Dabei unterhielten wir die Gäste mit sehr unter-schiedlichen Brass Band-Werken. Von der schmelzenden Melodie des „Chanson du Treyvaux“ über das rassige Cornett-Duett „Spanish Fiesta“ bis hin zum allseits bekannten, fetzigen „Polo’s Best“ von Polo Hofer. Dazwischen die anspruchsvolle Nummer „Legends in Brass“, welche dem Jahreskonzert den Titel verleite.

Als Vorgruppe der MGB spielte wiederum die Jugend-Brass-Band Waltenschwil-Bünzen unter der Leitung

von Markus Steimen. Es ist super, mit wie viel Begeisterung und Können die jungen Musikantinnen und Musikanten auftreten!

10. März: 102. Generalversammlung

Am Samstag, 10. März fand die 102. Generalversammlung der MGB im Restaurant Hirschen in Bünzen statt.

Erfreulicherweise gab es keine Austritte zu verzeichnen. Dafür durften wir Nadja Bircher mit grossem Applaus in unseren Verein aufnehmen. Sie hatte bereits einen Teil des Jahreskonzertes 2018 mitgespielt.

Alle Amtsinhaber haben ihre Aufgabe weiterhin wahrgenommen. Lukas Müller als Präsident und Ralf Wünsch als Vizepräsident wurden mit grossem Applaus bestätigt, ebenso Flavio Killer als musikalischer Leiter.

Simon Zehnder trat die Nachfolge von Conny Fischer als Delegierter der MG Bünzen im Vorstand der ABM an.

Speziell verdankt wurden nebst Vorstand, MUKO und den übrigen Chargenträgern auch Heidi und Theo Hauser, welche die Musikreise im September organisierten.

Dem Leiterteam des ABM-Lagers – Ralf Wünsch, Theo Hauser und Conny Fischer – galt ebenfalls ein herzlicher Dank.

Durch die Aufgabe des Schiessbetriebes der Schützengesellschaft Bünzen ergab sich die einmalige Gelegenheit für die MGB, das Schützenhaus zu übernehmen. Damit sollte ein länger bestehendes Lagerproblem gelöst werden. Die MGB hatte an sieben verschiedenen Standorten diverse Gegenstände eingelagert, die zu musikalischen und Festzwecken genutzt werden.

Im neuen „Musiklager“ können die Gegenstände zentral und trocken gelagert und somit die meisten noch bestehenden Aussen-Lager aufgehoben werden. Die Schützengesellschaft war bereit, das Schützenhaus zu einem symbolischen Wert von CHF 1.- zu übergeben. Die GV beschloss die Übernahme.

1. April: Ostergottesdienst

Traditionell begleiteten wir den Oster-Festgottesdienst musikalisch und erfreuten die Besucher mit gepflegten und festlichen Brass Band-Klängen in der Kirche Bünzen.

6. April: Ständli für Ernst Rutschmann, Bünzen (85)

Mit einem musikalischen Gruss gratulierten wir Ernst Rutschmann in der Friedenstrasse in Bünzen zu seinem 85. Geburtstag. An diesem sonnigen Abend durften wir danach noch mit dem Jubilar anstossen und einen schönen Apéro geniessen.

4. Mai: GV Raiffeisenbank Boswil-Bünzen

Ebenfalls zur Tradition geworden ist der jährliche Auftritt an der Raiffeisen-GV. Der musikalische Auftakt ist sowohl bei der Bankleitung wie auch bei den Gästen immer sehr beliebt und geschätzt.

27. Mai: Firmung in Bünzen

Am Sonntagmorgen trafen wir uns bereits um 9 Uhr zu einer intensiven Probe.

Somit waren alle bestens vorbereitet auf die musikalische Begleitung des Apéros nach der Firmung in der Kirche Bünzen. Auch für uns war danach eine Erfrischung mehr als willkommen!

20. Juni: Vorbereitungskonzert Künten

Zur Vorbereitung auf das Kantonalmusikfest in Laufenburg spielten wir unser Aufgabestück „Themed“ sowie das Selbstwahlstück „Legends in Brass“ vor Publikum und mit wettbewerbsähnlichem Charakter. Nebst den hohen Temperaturen brachten uns (vorerst noch) verschiedene musikalische Abschnitte ziemlich ins Schwitzen.

30. Juni: Aargauisches Kantonalmusikfest Laufenburg

Mit viel Freude schauen wir zurück auf das Kantonale Musikfest in Laufenburg.

Am Samstag, den 30. Juni fand unser lang herbeigesehnter Auftritt in der katholischen Kirche statt.

Mit unserem neuen Dirigenten Flavio Killer hatten wir uns mit sehr engagierten Proben gut vorbereitet.

Wir hatten ein gutes Selbstvertrauen gefunden, so dass wir mit der nötigen Ruhe das Aufgabe- und Selbstwahlstück vortragen konnten. Und mit dem erreichten Resultat dürfen wir zufrieden sein:

Aufgabestück 85.0 Punkte, Selbstwahlstück 88.67 Punkte und somit im 10. Rang von total 20 Musikvereinen

in der 3. Stärkeklasse Brass Band.

Auf der Bühne wurden zwei Mitglieder zu kantonalen Veteranen ernannt: René Schober und Conny Fischer

für jeweils 25 Jahre aktives Musizieren.

Sommerkonzert in Waldhäusern

Aufgrund des späten Datums des Kantonalen Musikfestes gab es leider terminliche Überschneidungen.

Da für die Organisatoren in Waldhäusern ein Verschiebedatum nicht in Frage kam, fiel das Sommerkonzert 2018 ausnahmsweise aus, was wir sehr bedauern.

25. August: Geburtstagsfest René Schober (40)

Unser Aktivmitglied René Schober durfte seinen 40. Geburtstag feiern. Zugleich wurde er am Musikfest in Laufenburg für 25 Jahre Aktivmusik zum kantonalen Veteranen ernannt. Grund genug für ein grosses Fest!

Die MGB spielte im Waldhaus in Uezwil für den Jubilaren und seine Gäste zum Apéro. Danach genossen alle reichlich Speis und Trank.

7. September: Sommerkonzert in Besenbüren

Für das Sommerkonzert in Besenbüren konnte ein Ausweichtermin gefunden werden.

Diesmal spielte die MGB in einem „aufgemotzten“ Stall für das zahlreich aufmarschierte Publikum.

Die Festwirtschaft wurde wiederum durch die Fasnachtshäxe Bäsiböre bestens organisiert und die Gäste blieben noch lange sitzen an diesem schönen Sommerabend.

8. September: Hochzeit Claudia Lörtscher und Ralf Huber

Unsere ehemalige Präsidentin Claudia Lörtscher und ihr „Herzbube“ Ralf Huber gaben sich am 8. September

in Muri das Ja-Wort. Zum Apéro im Pflegipark spielte die MGB auf und versüsste mit den romantischen wie auch rockigen Klängen dem Brautpaar und seinen Gästen diesen wunderschönen Herbsttag.

15. September: Umrahmung Eidg. Bettags-Gottesdienst

Am Bettag begleiteten wir den Gottesdienst in der Kirche Bünzen und erfreuten die Besucher mit unserer festlichen Musik.

10. November: Raclette-Plausch

Zum 8. Mal hiessen wir unsere Gäste zum Racletteplausch in Bünzen willkommen.

Einmal mehr durften wir auf eine voll besetzte Halle blicken. Das Buffet bot ein reichhaltiges Angebot an Käse, Kartoffeln und diversen Beilagen. Auch eine grosse Auswahl an feinen Torten und Kuchen stand bereit.

Musikalisch begleitete uns wieder das Ländler-Trio „Albishöckler“ mit urchigen und lüpfigen Klängen durch den Abend.

17./18. November Probeweekend

Jedes Register übte mit einem Registerlehrer die Stücke fürs Jahreskonzert 2019 ein. Diese Vorbereitung ist

für den späteren Probebetrieb sehr wertvoll. Ein grosses Dankeschön an die MUKO fürs Organisieren aller musikalischen Leiter!

Der Murianer Pizzaiolo Vittorio bereitete gemeinsam mit seiner Frau köstliche Pizzas zu. Der feine Duft aus seinem Ofen stieg uns bereits schon vor dem Mittagessen in die Nase.

In der Gesamtprobe am Sonntagvormittag waren dann bereits erste Fortschritte des Probeweekends zu hören.

3. Dezember: Gönneranlass und Chlaushock

Zum Auftakt spielten wir für unsere Gönner ein „Samichlaus-Ständli“ auf der Bühne. Anschliessend verweilten wir gemütlich beisammen und genossen die feinen Nüssli, Schöggeli, Mandarinen

und Getränke aller Art. Vielen Dank an Theo für die grosszügige Spende des „Chlaussackes“!

16. Dezember Adventsmusik im Dorf

Die musikalische Einstimmung auf die Weihnachtstage führte unsere Bläsergruppe auch heuer durch das ganze Dorf Bünzen. Die Beliebtheit dieses Anlasses nimmt jährlich zu und wird von der Bevölkerung geschätzt.

28. Dezember: 80 Jahre Madi

Nichts ahnend feierte Madi mit seiner Familie im Hirschen Bünzen seinen Geburtstag. Anlass genug für uns, um unser langjähriges Mitglied zu überraschen! Schiebetüre auf und das Private-Konzert nahm seinen Lauf. Sichtlich überrascht und glücklich konnte Madi und seine Familie das Konzert im Vollbesetzung geniessen. Im Anschluss wurden wir reichlich mit Applaus belohnt und in der Gaststube verköstigt.