Anlässe im Vereinsjahr 2017 der Musikgesellschaft Bünzen
21. und 22. Januar: Jahreskonzert
Am 21. und 22. Januar haben wir unser Jahreskonzert unter dem Motto „TALES IN BRASS“ (Geschichten in Brass) zweimal vor vollem Haus aufgeführt. Es war zugleich das Abschiedskonzert unseres musikalischen Leiters, Rico Vegezzi.
Einmal mehr verwöhnten wir unsere Konzertgäste in guter Tradition mit unterhaltenden und anspruchsvollen Brass-Band-Werken. Speziell zu erwähnen im bunten Strauss der Melodien sind die beiden Werke „Journal of Phileas Fogg“ und das Cornett-Solo „Carrickfergus“. Im „Tagebuch des Phileas Fogg“ wird in raffinierter Weise eine musikalische Reise um die Welt erzählt. Es war klar DAS Stück des diesjährigen Konzertes. Im Cornet-Solo brillierte eines unserer jüngsten Mitglieder, Colin Schär, erstmals als perfekter Solist. Bravo!
Als Vorgruppe der MGB spielte die neugegründete Jungend-Brass-Band Waltenschwil-Bünzen unter der Leitung von Markus Steimen auf. Mit erstaunlich ausgereiften Klängen haben sie diesen ersten Auftritt mit Bravour gemeistert. Wir freuen uns, dass unser Nachwuchs so professionell betreut und aufgebaut wird.
11. März: 101. Generalversammlung
Höhepunkte des Anlasses waren die Würdigung der verschiedenen Events anlässlich des 100-Jahre Jubiläums im 2016 sowie die Wahl eines neuen Dirigenten.
Der Präsident liess in seinem Jahresbericht nochmals die verschiedenen Highlights aus dem Jubiläumsjahr aufleben. Neben dem speziellen Jahreskonzert unter Mitwirkung des Hackbrett-Virtuosen Nicolas Senn, ist die würdige Jubiläumsfeier im engeren Musikantenkreis zu nennen. Hier wurde den mutigen Gründern und Vereinsverantwortlichen der vergangenen 100 Jahre gedacht und gedankt. Ein weiterer unvergesslicher Höhepunkt war das Kirchenkonzert mit Organist Johannes Strobl, in welchem sehr eindrucksvoll die Weihe unserer neuen Fahne eingebettet war. Wir sind äusserst stolz auf diese ganz spezielle Fahne.
Nach 9 Jahren gemeinsamer Zeit verlässt unser musikalischer Leiter Rico Vegezzi den Verein, um sich neu zu orientieren. Für sein grosses Engagement danken wir ihm herzlich.
Silvio Flory, Obmann der Dirigenten-Kommission, präsentiert der GV als Nachfolger einen Vollblutmusiker; Flavio Killer aus Untersiggenthal. Er hat bereits eine Stellprobe mit der MGB gehalten und dabei allen einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Flavio Killer wird einstimmig zum neuen Dirigenten gewählt. Er wird seinen Posten ab Herbst 2017 antreten. In der Zwischenzeit wird Herbert Wendel aus Bellikon interimsweise unsere musikalische Leitung übernehmen.
Jungmusikanten: Die MGB hat einen grossen Schritt in der Jungmusikantenförderung erreicht: Ende 2016 wurde die Jugend-Brass-Band Waltenschwil-Bünzen unter der Leitung von Markus Steimen gegründet. Die 15 Mädchen und Jungen hatten am Jahreskonzert 2017 der MGB bereits ihren ersten Auftritt. Und dieser hat alle Zuhörer sehr begeistert. Es ist super, wie sich hier sehr professionell der Nachwuchs für die Aktiv-Musikvereine anbahnt. Herzlichen Dank den Verantwortlichen.
Präsident Lukas Müller hat zuletzt noch die Freude, verschiedene Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften oder Ämter vorzunehmen. In geselliger Runde wird die 101. Generalversammlung geschlossen.
12. April: Ständli Verena Abt-Käppeli (90)
Die Jubilarin Verena Abt freute sich sehr über das Ständchen zu ihrem 90. Geburtstag. Sie ist ein grosser Fan der MGB und plauderte gerne noch ein wenig mit den Musikanten.
16. April: Ostergottesdienst
Traditionell begleiteten wir den Ostergottesdienst musikalisch und erfreuten die Besucher mit gepflegten Brass Band-Klängen in der Kirche Bünzen.
30. April: Weisser Sonntag
Wir begleiteten die Erstkommunikanten mit einem feierlichen Einzug zur Kirche. Nach dem Gottesdienst kamen alle Anwesenden in den Genuss eines Apéros mit musikalischer Unterhaltung der MG Bünzen.
5. Mai: GV Raiffeisenbank Boswil-Bünzen
Ebenfalls zur Tradition geworden ist der jährliche Auftritt an der Raiffeisen-GV. Der musikalische Auftakt und die Unterhaltungsklänge nach der Versammlung sind sowohl bei der Bankleitung wie auch bei den Gästen sehr beliebt und geschätzt.
13. Mai: Hochzeit Claudia Laube und Sam Schiess
Unser „Principal im Timeout“ Sam Schiess hat seiner Herzensdame Claudia Laube das Ja-Wort gegeben.
Wir durften ihnen und ihren Gästen am Apéro im Wohler Wald mit einem Ständchen gratulieren und wurden danach ebenfalls reichlich verpflegt… herzlichen Dank!
15. Juni: Fronleichnam
Eine Bläsergruppe der MGB unter der Leitung von Marco Zehnder begleitete die Fronleichnamsprozession in Bünzen. Die zwischenzeitlich unterbrochene Tradition der Prozession wurde in diesem Jahr wieder eingeführt.
30. Juni: Sommerkonzert in Besenbüren
Das erste der beiden Sommerkonzerte wurde von unserem neuen Dirigenten Flavio Killer geleitet.
Wir richteten uns auf dem Schulhausplatz in Besenbüren ein. Während der Vorprobe im Foyer fielen draussen bereits erste Tropfen und alles musste vor Konzertbeginn noch abgetrocknet werden…
Danach konnte das Konzert – abgesehen von einigen Windböen – ohne weitere Störungen vorgetragen werden. Die Festwirtschaft wurde wiederum durch die Fasnachtshäxe Bäsiböre bestens organisiert.
7. Juli: Sommerkonzert in Waldhäusern
Zum gemütlicher Ausklang des ersten Halbjahres spielten wir in Waldhäusern unser zweites Sommerkonzert. Diesmal führte Herbert Wendel den Taktstock. Das Wetter meinte es diesmal sehr gut mit uns. Der wie gewohnt grossen Gästeschar durften wir einen herrlichen Sommerabend musikalisch verschönern.
Im Anschluss wurden wir einmal mehr bestens bewirtet vom Waldhäusernverein.
22. Juli: Geburtstagsfest Theo Hauser (65)
Theo Hauser feierte seinen 65. Geburtstag mit grosser Gästeschar in der Kräutergärtnerei Moll in Stetten. Wir durften den Jubilar und seine Gäste mit einem Ständchen unterhalten. Unter der Leitung von Patrick Steiner
liessen wir die Scheiben der Gewächshäuser beben… Anschliessend durften wir ebenfalls feine Grilladen, Getränke und Dessert geniessen. Vielen Dank an Theo für die grosszügige Bewirtung!
11. August: Grillabend
Zum Auftakt ins zweite Halbjahr waren wir eingeladen bei Mäge Schneider in Besenbüren. Der wunderbare Sommerabend war wie gemacht zum Grillieren und gemütlich beisammensitzen. Wer Lust hatte, durfte sich im Pool zuerst ein wenig abkühlen. Mäge führte alle Interessierten gerne durch sein neues Zuhause. Vielen Dank für Deine Gastfreundschaft, Mäge!
9./10. September: Musikreise
Am 9. Und 10. September gingen wir auf Reisen. Obwohl das Wetter nicht gerade Gutes versprach, versammelten sich die MGB-Mitglieder zusammen mit ihren PartnerInnen bereits früh am Samstagmorgen in Bünzen zur Abreise Richtung Bern.
Dort war ein 2,5-stündiger Foxtrail in verschiedenen Gruppen angesagt. Ja, es brauchte einiges an „Köpfchen“, um all die anspruchsvollen Aufgaben lösen zu können… Aber pünktlich um halb eins trafen alle zum feinen Mittagessen ein. Danach ging es weiter nach Cully an den Genfersee, wo zuerst eine Fahrt durch die Weinberge (UNESCO-Welterbe) und dann eine Weindegustation à discretion der feinen Lavaux-Weine auf dem Programm standen.
Mit dem Schiff überquerten wir den Genfersee, um zu unserem Übernachtungsort Evian zu gelangen. Hier verpflegten wir uns mit Speis und (vor allem) Trank… Nach einem kühlen Schwumm im Pool und dem stärkenden Frühstück ging’s in Evian auf den Place de Charles de Gaulle, wo wir den einkaufenden Franzosen ein tolles Ständchen gaben unter der Leitung des Gastdirigenten Patrick Steiner.
Der Sonntagnachmittag war sehr offen; während die einen weiter in Evian flanierten (mittlerweile bei sehr schönem Wetter), vergnügten sich die anderen mit Baden und Planschen im Aqua-Parc oder im Vapeur-Parc in Le Bouveret.
Teils etwas müde, aber zufrieden trafen wir gegen 18 Uhr wieder in Bünzen ein. Diese Reise, die wir uns noch im Rahmen des 100-Jahre-Jubiläums leisteten, war ein super schönes Erlebnis. Ein herzlicher Dank gebührt an dieser Stelle Theo Hauser für die Organisation der ganzen Reise!
17. September: Umrahmung Eidg. Bettags-Gottesdienst
Am Bettag begleiteten wir unter der Leitung von Gastdirigent Patrick Steiner den Gottesdienst in der Kirche Bünzen und erfreuten die Besucher mit unserer festlichen Musik.
7.-13. Oktober: ABM-Lager Sörenberg und Abschlusskonzert
Vom 7. Bis 13. Oktober 2017 fand das 18. Musiklager der ABM Brass Power in Sörenberg statt. Turnusgemässs war die Musikgesellschaft Bünzen verantwortlich für die Organisation und die Durchführung dieses Lagers.
Total 31 junge Musikantinnen und Musikanten aus den verschiedenen Verbandsgemeinden (Auw, Abtwil, Beinwil im Freiamt, Bünzen und Mühlau) und zusätzlich aus dem luzernischen Rain nahmen an diesem Lager teil.
Die Lagerleitung (Theo Hauser, Ralf Wünsch und Conny Fischer) sowie die Küchen-Crew (Heidi Hauser und Vreni Gehrig) hatten zusammen mit den musikalischen Leitern Simon Ruckli (A-Band) und Michael Bucher (B-Band) und verschiedenen zusätzlichen Registerlehrern eine perfekte Lagerwoche organisiert. Mit sehr viel Engagement der Jugendlichen wurde während dieser Woche ein hochstehendes Konzertprogramm einstudiert, das dann am Abschlusskonzert am 14. Oktober in der Mehrzweckhalle in Besenbüren präsentiert wurde.
Selbstverständlich kam auch das gesellschaftliche Zusammensein während dieser Woche nicht zu kurz.
Speziell zu erwähnen sei hier der gemeinsame Ausflug ins Hochmoorgebiet Rossweid, den wir bei strahlendem Wetter durchführen konnten. Sicher wird allen Teilnehmern die rasante Trottinett-Abfahrt in bester Erinnerung bleiben (und uns Leitern, dass es zu keinen Zwischenfällen gekommen ist).
Allen Beteiligten sei an dieser Stelle herzlich gedankt. Es ist toll, zu sehen und zu spüren, wie diese jungen Talente sich ins Zeug legen und die Sache mit der Musik so ernst nehmen. Das ist aktive Nachwuchsförderung pur!
19./20. November Probesamstag/-sonntag
Da die Mehrzweckhalle in Bünzen über längere Zeit von der Theatergruppe belegt wurde, waren wir zum Ausweichen nach Besenbüren gezwungen. So fand der Probesamstag im Nachbardorf statt, was zwar einiges an Zügelarbeit mit sich brachte, aber kein unlösbares Problem darstellte.
Jedes Register übte die Stücke fürs Jahreskonzert gemeinsam mit einem Registerlehrer ein. Dies ist eine sehr wertvolle Vorbereitung. Ein Dankeschön an die MUKO fürs Organisieren!
Der Murianer Pizzaiolo Vittorio bereitete wieder gemeinsam mit seiner Frau köstliche Pizzas zu. Der feine Duft aus seinem Ofen stieg uns bereits schon vor dem Mittagessen in die Nase…
In der Gesamtprobe am Sonntagvormittag waren dann bereits die Fortschritte des Probeweekends zu hören.
25. November: Raclette-Plausch
Zum siebten Mal hiessen wir unsere Gäste willkommen zum Racletteplausch in Bünzen!
Erfreulicherweise durften wir wieder auf eine voll besetzte Halle blicken. Die Besucher konnten zwischen Raclette à la Discrétion oder einer Einzelportion wählen. Das Buffet bot ein reichhaltiges Angebot an Käse, Kartoffeln und diversen Beilagen. Auch eine grosse Auswahl an feinen Torten und Kuchen stand bereit.
Musikalisch begleitete uns wieder das Ländler-Trio „Albishöckler“ mit urchigen und lüpfigen Klängen durch den Abend.
3. Dezember: AMV Delegiertenversammlung
Im schönen Wakkerstädtchen Laufenburg fand die 131. Delegiertenversammlung des Aargauischen Musikverbandes statt. Bei bester Bewirtung durch die Stadtmusik Laufenburg, gut vorbereiteten und speditiv durchgeführten Traktanden erlebten die gut 300 Anwesenden eine beinahe schon kurzweilige Versammlung.
Kantonalpräsident Kurt Obrist konnte 157 von insgesamt 178 Vereinen begrüssen. Das grosse Thema war natürlich das bevorstehende kantonale Musikfest in Laufenburg 2018.
7. Dezember: Gönneranlass und Chlaushock
Zum Auftakt spielten wir für unsere Gönnerinnen und Gönner ein „Samichlaus-Ständli“ auf der Bühne. Anschliessend sassen wir gemütlich beisammen und genossen die Nüssli, Schöggeli, Mandarinen und Getränke aller Art… Vielen Dank an Theo für die grosszügige Spende des „Chlaussackes“!
17. Dezember Adventsmusik im Dorf
Die musikalische Einstimmung auf die Weihnachtstage führte unsere Bläsergruppe auch heuer durch das ganze Dorf Bünzen. Bei den Familien Schober, Familie Bircher und weiteren grosszügigen Spendern konnten wir uns mit vielen Köstlichkeiten aufwärmen. Herzlichen Dank für diese tolle Unterstützung!